
Gesamtbewertung | (2 Bewertungen) |
Das aerodynamische Design des beliebten Edge 500 war unser Ausgangspunkt. Dann haben wir Challenges beim Radfahren auf Strava-Live-Segmenten, ein Farbdisplay, Online-Funktionen und erweiterte Analysefunktionen hinzugefügt. Das Ergebnis? Der Edge 520, ein GPS-Fahrradcomputer, der für professionelle Radsportler genau richtig und außerdem vollgepackt ist mit den Funktionen, die sie sich immer gewünscht haben.
Der Edge 520 ist einer der ersten Fahrradcomputer, die mit Strava-Live-Segmenten kompatibel ist und ein kostenloses 2-monatiges Probeabonnement für Strava Premium enthält. Damit werden deine Strava-Favoritensegmente automatisch mit dem 520 synchronisiert, damit du während der Tour Live-Feedback erhältst. Du erhältst auch Alarme für den Start und das Ende von Segmenten sowie nach Abschluss des Segments für die Bestenliste.
Benötigst du ein wenig mehr Motivation, um die einsamen Kilometer auf dem Indoor Trainer zu absolvieren? Koppel den Edge 520 mit kompatiblen ANT+-Indoor-Trainern, und schon sind eine Reihe weiterer Trainingsfunktionen verfügbar. Angenommen, du möchtest mit einer durchschnittlichen Leistung von 240 Watt trainieren. Richte auf dem Edge 520 das Ziel ein, trete in die Pedale, und der Trainer passt sich automatisch an, damit du deine Ziele erreichst. Auf dem 520 werden dabei deine Statistiken angezeigt. Alternativ kannst du einer Strecke folgen, die du oder ein anderer Radfahrer erstellt hast. Somit hast du einen virtuellen Wettkampf gegen die aufgezeichneten Statistiken. Der Trainer passt den Widerstand entsprechend dem Höhenprofil an.
Du kannst den Edge 520 aber auch mit einem Leistungsmesser koppeln, und zusätzliche Performance-Werte ermitteln. Verfolge beispielsweise dein leistungsbezogene anaerobe Schwelle (FTP) und Watt/kg, um dich mit anderen zu vergleichen oder dein Training zu steuern. Nutze außerdem die Cycling Dynamics² um dann Radtraining noch genauer zu analysieren. Ein integrierter FTP-Test hilft dir außerdem dabei, auf dem Indoor-Trainer oder auf der Straße deine Grundwerte einzurichten. Wenn du zusätzlich mit einem Herzfrequenz-Brustgurt³ trainierst, berechnet der Edge 520 deine VO2max und die Erholungszeit nach dem Training, damit du weißt, wie lange du vor dem nächsten harten Training warten solltest.
Beim hochauflösenden, 2,3 Zoll großen Farbdisplay geht der Edge 520 keine Kompromisse ein. Die Größe wurde im Vergleich zum kompakten Design des 520 maximiert. Auch die Anzeige ist bei allen Lichtverhältnissen sehr klar.
Der Edge 520 ist mit ANT+-Sensoren kompatibel, u. a. mit dem Varia™-Fahrrad-Radar und der Varia-Fahrradbeleuchtung4 sowie auch mit Sensoren für Geschwindigkeit, Trittfrequenz und Herzfrequenz, den Edge- und VIRB®-Fernbedienungen, der VIRB Action-Kamera und kompatiblen Waagen. Des Weiteren ermöglicht er die Integration mit elektronischen Shimano Di2-Schaltsystemen5, sodass du auf dem Display sehen kannst, welcher Gang gerade eingelegt ist. Der Edge 520 ist zudem mit ANT+-Leistungsmessern wie derVector-Serie kompatibel.
Kompatible Garmin Edge-Geräte sind jetzt mit den iLevels von WKO4 kompatibel, den neuesten Messwerten für Radfahrer und Triathleten, die mit einem Leistungsmesser trainieren. iLevels wurden von Dr. Andrew Coggan entwickelt und sind spezielle Trainingslevel, die auf der einmaligen Physiologie eines Sportlers und auf dessen aktueller Fitness basieren.
Die Software WKO4 wurde von TrainingPeaks entwickelt und hat die Datenanalyse und den Trainingsaufbau durch Trainer und Sportler neu definiert. In vollständig anpassbaren Diagrammen können Sie bestimmte Daten anzeigen und vergleichen und auf diese Weise bessere Einblicke in Ihr Training erhalten. Basierend auf der neuen Leistungsdauerkurve hat WKO4 mehrere neue Trainingsdaten eingeführt, u. a. die Speicherung der funktionellen Reservekapazität und der Pmax. Mithilfe dieser Daten können Trainer und Sportler ihre Fitness verfolgen.
Ein leistungsbasiertes Training baut auf der leistungsbezogenen anaeroben Schwelle des Sportlers auf und legt allgemeine Prozentsätze zugrunde. iLevels basieren auf der Leistungsdauerkurve und passen sich automatisch auf Grundlage Ihrer Leistung an. Sie erkennen kleinste Veränderungen der Fitness, damit Sie immer mit der richtigen Intensität trainieren.
Jetzt können Sie iLevels direkt aus WKO4 aktualisieren. Schließen Sie einfach Ihren Edge an, und laden Sie die täglichen iLevels auf Ihr Garmin-Gerät herunter. Diese iLevels werden auf dem Garmin-Gerät in einer einmaligen Ansicht mit 9 Levels dargestellt und sind bei Trainings verfügbar. Laden Sie eine kostenlose 14-tägige Probeversion von WKO4 von TrainingPeaks herunter.
Nutze zusätzliche Online-Funktionen, wenn du den Edge 520 mit deinem kompatiblen Smartphone und derGarmin Connect™ Mobile-App koppelst: Live-Tracking, Smartphone-Benachrichtigungen, Datenweitergabe über soziale Medien, Wetterdaten und drahtlose Uploads. Nach der Tour können die Daten automatisch anGarmin Connect™ gesendet werden, unsere Online-Trainingsplattform zum Speichern, Planen und Weitergeben deiner Touren.
Mit LiveTrack können Familie und Freunde Ihre Position in Echtzeit verfolgen, wenn Sie unterwegs sind, und jetzt ist die Funktion noch benutzerfreundlicher. Wenn Sie die Auto-Start-Funktion verwenden, können Sie sich auf Ihre Tour anstatt auf die Technologie konzentrieren. LiveTrack erkennt automatisch, wenn Sie losfahren, damit Sie nicht einmal mehr Ihr Telefon hervorholen müssen. Die Auto-Start-Funktion ist auch mit der neuen Version von Strava Beacon kompatibel, mit der Abonnenten von Strava Premium dieselbe großartige Funktion verwenden können. Es war noch nie so einfach für Sie, Ihre Freunde und Ihre Familie, Ihre Touren entspannter zu genießen.
Mit seinem kompakten, robusten Design und einer Akku-Laufzeit von bis zu 15 Stunden ist der Edge 520 perfekt für jede Tour geeignet. Er unterstützt auch GPS- und GLONASS-Satelliten, damit ein ein optimaler Satelliten-Empfang garantiert ist.
In unbekannten Regionen kannst du dich mit der Track-Navigation mit Abbiegehinweisen sicher ans Ziel führen lassen. Wähle eine von anderen Fahrern absolvierte Strecke, oder erstelle eine eigene Tour auf Garmin Connect und übertrage sie direkt auf deinen Edge und folge ihr zum gewünschten Ziel.
Die vorinstallierte Basiskarte dient als zusätzlich Orientierungshilfe bei deinen Radtouren.
Gesamtbewertung | ☆☆☆☆☆ |