| Gesamtbewertung | (32 Bewertungen) |
Jaure II Ms Mid ist Lundhags technischster 3-Lagen-Schalenstiefel, perfekt für anspruchsvolle Wanderungen.
Lundhags technischster und fortschrittlichster 3-Lagen-Schalenstiefel. Geeignet für anspruchsvollere Wanderungen, vorzugsweise in unberührtem Gelände und für diejenigen, die etwas schwereres Gepäck tragen. Jaure II High hat einen hohen Schaft aus Nubukleder mit einer Mittelschicht aus isolierendem Ariaprene und einem Lederfutter. Der untere Teil ist sehr strapazierfähig und schützt den Fuß wirksam vor Steinen, scharfen Kanten und Feuchtigkeit. Hergestellt aus Certech® Exp, das aus einer wasserdichten Außenschicht aus Liba Smart, einer Mittelschicht aus isolierendem und stoßdämpfendem EVA und einer Innenschicht aus Mikrofaser für mehr Komfort besteht. Der Stiefel ist mit einer Vibram Traction-Sohle mit robustem Muster, einer schützenden Zehenkappe und einem Fersenkeil für maximale Stoßdämpfung ausgestattet. Jaure II hat eine lange Lebensdauer und lässt sich bei Bedarf leichter reparieren. Eine Stiefelgarantie ist im Kauf inbegriffen.
Gewicht
810 g

| Gesamtbewertung | ☆☆☆☆☆ |
— Original anzeigen| Gesamtbewertung |
Nachdem ich den gesamten Arctic Circle Trail in Grönland mit diesen Stiefeln gewandert bin, kann ich mit Sicherheit sagen, dass sie absolut nicht überbewertet sind. Ich bin 170 km durch die Arktis gelaufen und hatte praktisch keine Blasen oder Scheuerstellen, obwohl ich oberhalb der Knöchel etwas Druck spürte. Das lag aber eher daran, dass ich die Stiefel nicht ausreichend eingelaufen hatte, was, wie jeder warnt, schmerzhaft sein kann, als an einem Fehler der Stiefel selbst. Einer ihrer größten Vorteile ist die großzügige Zehenfreiheit, selbst mit den empfohlenen zwei Paar Socken.
Nach sechs Tagen Trekking durch arktische Moore war das Leder etwas feucht geworden (sie bestehen schließlich nicht komplett aus Gummi), aber sie waren absolut wasserdicht – die dicken Socken waren außen nur leicht feucht, aber nicht nass!
Das Ergebnis? Nach dieser Reise zog ein zweites Paar Lundhags-Stiefel in unser Zuhause ein – diesmal ein Damenpaar! :)
Was die Nachteile angeht: Diese Stiefel sind nicht ideal für mehrtägige Wanderungen bei wärmerem Wetter. Trotzdem sollten sie bei regelmäßigen Pausen zum Lüften der Füße in Ordnung sein, außer es ist draußen extrem heiß. Leider können einige Paare kleinere optische oder produktionsbedingte Mängel aufweisen. Beispielsweise befindet sich an einem meiner Stiefel eine kleine Lücke zwischen Schaumstoff und Futter, wo das Obermaterial auf die Gummisohle trifft (als ob ein Zentimeter Material gefehlt hätte). Ich habe dies jedoch erst nach der anstrengenden Einlaufphase bemerkt, und es scheint weder den Tragekomfort zu beeinträchtigen noch Reibung zu verursachen. Daher habe ich mich entschieden, sie nicht umzutauschen, und ich hoffe, dass dies auch so bleibt.| Gesamtbewertung |
Gutes Tragegefühl in Schuhen wird durch schlechte Sohlen aus einer zu harten Gummimischung ruiniert. Besonders bei herbstlichen Temperaturen und nassem Untergrund sind die Sohlen sehr rutschig. Im Winter sind sie sogar lebensgefährlich rutschig. Nach einer längeren Einlaufzeit sind sie angenehm am Fuß und man braucht keine Membran. Durch den Gummirand bleiben Ihre Zehen beim Gehen unter normalen Bedingungen trocken und gut gewachst und Sie können sogar durch einen kleinen Sumpf waten, ohne Gummistiefel zu tragen.
Ansonsten konnte die beworbene ewige Haltbarkeit der Schuhe nicht gerade überzeugen, als die Garantie für das erste Paar etwa abgelaufen war. nach einem Jahr Nutzung. Der Gummiteil an den großen Zehen war auf beiden Seiten gerissen und Wasser drang ein. Ebenso hatte sich eine der Seitennähte des Schuhs in der Nähe der Ferse gelöst. Offenbar hat die Verlagerung der Produktion nach Südeuropa auch die „legendäre Haltbarkeit“ der Lundhags beeinträchtigt. Nach diesen Erfahrungen mit den Schuhen würde ich empfehlen, sich nach etwas anderem umzusehen...| Gesamtbewertung |
Diese Stiefel sind einfach unglaublich. Sie stützen und schützen den Fuß sehr gut, sind aber natürlich anfangs etwas steif. Man braucht wahrscheinlich etwa 100-150 km, bis sie bequem werden. Sie atmen gut und trocknen relativ schnell, wenn sie durchnässt sind. Denken Sie daran, eine Nummer größer zu wählen und zwei Paar halbdicke Merino-Wandersocken zu tragen, dann sind Sie sicher! Ich kann diese Stiefel wärmstens empfehlen, wenn Sie in schwierigem Gelände wandern (ich wandere in Island), egal ob mit leichtem oder schwerem Gepäck.| Gesamtbewertung |
Gute, solide Wanderstiefel. Sehr stabil und wasserabweisend, optimal für alpines Gelände. Genügend Zeit zum einlaufen der Schuhe vor einer längeren Wandrung einrechnen, da es unter Umständen Druckstellen mit Blasen an den Füssen gibt. Langlebiges Produkt.