Fjällräven
489 artikel
Gesamtbewertung | (82 Bewertungen) |
Material Außenzelt: 20D TripleRip Sil/Sil 3.000 mm 100 % Polyamid
Material unteres Außenzelt: 40D TripleRip Sil/Sil 3.000 mm 100 % Polyamid
Material Innenzelt: 15D Ripstop DWR 100 % Polyamid
Material Boden: 40D PU 6.000 mm 100 % Polyamid
Material Moskitonetz: 20D No-See-Um-Mesh 100 % Polyester
Gestängematerial: DAC Featherlite NSL
Heringe: DAC V-Heringe Klein
Abspannleine: 2 mm Dyneema (160 kg) reflektierend
Meshtaschen im Innenzelt: 2 große, 2 kleine
Gestängeanzahl: 3
Gestängedurchmesser: 9 mm
Packmaß: 16 x 40 cm
Gewicht: 2320 g
Minimales Gewicht: 1900 g
Personen: 2
Jahreszeiten: 4-Jahreszeiten
Konstruktion: Tunnel
Gesamtbewertung | ☆☆☆☆☆ |
Gesamtbewertung |
Unser erstes Zelt. Einige Male im Winter, Frühling und Sommer getestet, bei Regen, mäßigem Wind, Schneefall und Kälte (ca. -6 Grad). Leicht und relativ bequem zu reisen. Wenn Sie anfangen, die Routine in den Griff zu bekommen und alles im Griff zu haben, läuft es reibungslos. Etwas niedrig zum Sitzen. Ansonsten stört dich ein wenig Kondenswasser am Innenstoff nicht, aber wenn sich dein Kopf beim Sitzen berührt, ist es etwas langweilig. Ansonsten entsteht kaum Kondenswasser, bei längerem Regen oder großen Temperaturunterschieden kann es jedoch auf das Innenzelt tropfen. Bei richtiger Verankerung bleiben die Leinen im Wind gut gespannt (Herausforderung für Anfänger, wenn es windig ist und schneit, während das Zelt aufgebaut ist, siehe Winterbilder). Praktisch mit den Wäscheleinen nach einem Tag Wandern. Bei ruhigem Sommerwetter ist es gut, einen schattigen Platz zu finden – die Belüftung reicht nicht aus, wenn Sie die Öffnungen im Innenzelt minimieren, um Mücken und Mücken fernzuhalten.