Das Pulsar Krypton 2 ist jetzt kleiner und besser ausbalanciert als sein beliebter Vorgänger. Beim neuen Krypton 2 befindet sich der Akku oben am Gerät. Die Akkulaufzeit beträgt 11 Stunden. Das Menü ist nun mit anderen Pulsar-Geräten identisch und bietet acht verschiedene Wärmebildfarben.
Basierend auf modernster 17-µm-Wärmebildtechnologie, einem Wärmebildsensor mit einer Auflösung von 384 x 288 Pixeln und einem hochauflösenden HD-AMOLED-Miniaturdisplay liefert das Pulsar KRYPTON 2 XQ35 ein gestochen scharfes Bild bei gleichbleibender Präzision eines Tageslichtzielfernrohrs. Das Pulsar Krypton 2 XQ35 ist mit einer Vielzahl von Zielfernrohren und Vergrößerungen kompatibel und verwandelt herkömmliche Tageslichtzielfernrohre in leistungsstarke Wärmebildgeräte.
Pulsar-Wärmebildzubehör ist werkseitig immer zentriert (ausgerichtet) zum Display. Dies spart dem Benutzer des Geräts erheblich Zeit und Aufwand, da keine separate Ausrichtungsaufnahme erforderlich ist. Diesen Vorteil bieten nur wenige europäische Hersteller ihren Kunden.
Das leistungsstarke Objektiv in Kombination mit einem professionellen 17-µm-Wärmebildsensor ermöglicht außergewöhnliche Detektionsfähigkeiten. Ein typisches 1,8 m hohes Objekt kann selbst in völliger Dunkelheit aus bis zu 1300 m Entfernung erkannt werden.
Pulsar Krypton verwendet einen hochwertigen 17 µm Wärmebildsensor mit einer Auflösung von 384x288 Pixeln, der ein scharfes und kontrastreiches Bild sowie eine hohe thermische Empfindlichkeit bei allen Wetterbedingungen ermöglicht.
Die hohe Auflösung gewährleistet eine hervorragende Bildqualität, wodurch es einfach wird, Tiere zu identifizieren und selbst kleinste Details wie Äste, Blätter und Stängel zu erkennen.
Die Wärmebildkamera wird an einem Schnellverschlussadapter befestigt, wodurch sich das Zielfernrohr einfach anbringen und abnehmen lässt. Durch die Befestigung des Adapters kann die Wärmebildkamera präzise auf das Sichtfeld des Tageslichtfernrohrs ausgerichtet werden, sodass dessen Sichtfeld optimal genutzt wird.
Krypton ermöglicht es dem Schützen, sich bei schlechten Lichtverhältnissen auf die schnelle Zielerfassung und den präzisen Treffpunkt zu konzentrieren, ohne sich mit komplizierten Einstellungen herumschlagen zu müssen. Die Anordnung der Wärmebildkomponenten ist auf höchste Genauigkeit und einfache Justierung ausgelegt. Die Konstruktion des Wärmebildsystems gewährleistet gleichbleibende Treffgenauigkeit auf unterschiedliche Entfernungen.
Der Wärmebildaufsatz Pulsar Krypton 2 XQ35 passt sich mühelos an Zielfernrohrvergrößerungen zwischen 2x und 6x an.
Das leichte Gehäuse des Krypton aus Magnesiumlegierung macht das Gerät robust und langlebig und hält selbst dem Rückstoß großkalibriger Gewehre stand. Die verbesserte Festigkeit reduziert Vibrationen beim Schießen und optimiert die ballistischen Eigenschaften. Zudem sorgt das Magnesiumlegierungsgehäuse für eine bessere Kühlung des Geräts.
Der integrierte Bild- und Videorekorder ist ideal, um besondere Erlebnisse in Videos oder Fotos festzuhalten. Ein Druck auf die Aufnahmetaste startet die Aufnahme. Die Aufnahmen lassen sich anschließend ganz einfach mit Kollegen, Freunden und Familie teilen. Der 16 GB große interne Speicher bietet Platz für stundenlange Videos und unzählige Fotos, die auf einen Computer oder ein Smartphone heruntergeladen werden können.
Mit WLAN und der kostenlosen Stream Vision App können Sie die Pulsar Krypton 2 XQ35 kabellos mit Smartphones und anderen Mobilgeräten verbinden und diese als zweiten Bildschirm oder Fernbedienung nutzen. Die mit Android und iOS kompatible App ermöglicht Ihnen außerdem die Übertragung von Videomaterial, das Streamen von Bildern ins Internet, die detaillierte Anpassung der Geräteeinstellungen und Firmware-Updates.
Die Wärmebildkamera des Pulsar Krypton Zielfernrohrs ermöglicht es dem Benutzer, die guten Eigenschaften seines Tageszielfernrohrs auch nach Einbruch der Dunkelheit zu nutzen: z. B. eine längere Augenmuschel als bei Nachtsichtgeräten, ein vertrautes und traditionelles Absehen, stufenloser Zoom, schneller Wechsel zur Nachtjagd und ein vertrauter Schießstil... es gibt viele Vorteile!
Die IPX7-zertifizierte Wasserdichtigkeit gewährleistet, dass die Wärmebildaufsätze des Krypton-Zielfernrohrs auch bei Nässe einwandfrei funktionieren – selbst bei starkem Regen, Schneefall oder wenn es 30 Minuten lang in 1 Meter tiefes Wasser eingetaucht wird (IEC 60529).
Das Pulsar Krypton ist für den einwandfreien Betrieb unter extremen Wetter- und Temperaturbedingungen konzipiert. Ob eisige Kälte oder brütende Hitze – das Bild behält seinen Kontrast und seine lebendigen Farben ohne Einbußen bei der Bildwiederholfrequenz. Die AMOLED-Displaytechnologie sorgt für makellose, flüssige und scharfe Bilder bei gleichzeitig niedrigem Stromverbrauch.
Die kostenlose Software Stream Vision 2, die mit Android und iOS kompatibel ist, erleichtert die Einrichtung Ihres Krypton und hilft dabei, die Firmware auf dem neuesten Stand zu halten, wobei von Zeit zu Zeit Verbesserungen und neue Funktionen hinzugefügt werden.
Die Schnellladeakkus ermöglichen bis zu 8 Stunden ununterbrochenen Betrieb. Sie können denselben Akku die ganze Nacht nutzen, ohne ihn wechseln zu müssen. Über Micro-USB lässt sich das Krypton auch mit jedem beliebigen Netzteil verbinden und als externe Stromquelle verwenden. Die Rückstoßfestigkeit von bis zu 6000 Joule (J) gewährleistet Langlebigkeit selbst bei großkalibriger Munition wie .375 H&H, 12-Gauge-Schrotflinte und 9,3x64. Gehäuse, Netzteil, Optik und Elektronik des Pulsar Krypton Zielfernrohr-Wärmebildaufsatzes sind für einen einwandfreien Betrieb bei Temperaturen von -25 °C bis +50 °C ausgelegt. Selbst extreme Temperaturschwankungen beeinträchtigen die Funktion nicht.
Enthalten
Tragetasche
Reinigungstuch
Akkuladegerät mit Netzteil
USB-Kabel
Benutzerhandbuch
Technische Merkmale
| Optische Eigenschaften | |
| Objektiv | F35/1.0 |
| Vergrößerung | 1x |
| Maximale Erfassungsdistanz (m) | 1300 |
| Sichtfeld in 100 m Entfernung (m) | 18,7x14 |
| Sichtfeld, horizontal x vertikal (Grad) | 10,7 x 8 |
| Empfohlene Vergrößerung des Tageslichtfernrohrs, x | 2 − 6 |
| Mikrobolometer | |
| Auflösung der Wärmebildkamera (Pixel) | 384 x 288 Pixel bei 17 µm (NETD < 25 mK) |
| Wärmebildsensortyp | VOx, ungekühlt |
| Displaytyp / Auflösung (Pixel) | AMOLED 1920x1080 |
| Bildwiederholfrequenz (Hz) | 50 |
| Pixelgröße (µm) | 17 |
| Funktionale Merkmale | |
| Externe Stromversorgung (V) | 5 (Micro-USB) |
| Maximale Rückstoßfestigkeit (Joule, J) | 6000 |
| Stromversorgung (V) | 3,0 – 4,2 |
| Betriebstemperatur (°C) | - 25 … +50 |
| Akku-Typ | IPS7 Lithium-Ionen-Akku |
| Akkulaufzeit (h) | 11 |
| Wasserdicht | Ja |
| Schutzart (gemäß IEC 60529) | IPX7 |
| Videorecorder | |
| Videoauflösung (Pixel) | 912x688 |
| Fotoauflösung (Pixel) | 912x688 |
| Video-/Fotoformat | .mp4 / .jpg |
| Interner Speicher | 16 GB |
| WLAN-Kanal | |
| Frequenz | 2,4 / 5 GHz |
| Standard | 802.11 b/g/n |
| Tragfähigkeit im freien Raum (m) | 15 |
Gewicht
440 g
Größe und Abmessungen
Abmessungen (Länge x Breite x Höhe) (mm): 116 x 73 x 83